Wie kann man CRM-Nutzen messen?
Kein Unternehmen führt CRM ein, wenn es keine Schmerzen hat. Die Lokalisierung der Schmerzen und der Wunsch, sie zu beseitigen, sind schon der erste Schritt zum Ziel.
Stephan Salinger ist Managing Partner bei der easyconsult GmbH. easyconsult sieht sich als Bergführer des Kunden in jeder Phase des CRM-Projekts und stellt so langfristige Partnerschaften vor kurzfristige Erfolge. CRM erfolgreich einfach.
Kein Unternehmen führt CRM ein, wenn es keine Schmerzen hat. Die Lokalisierung der Schmerzen und der Wunsch, sie zu beseitigen, sind schon der erste Schritt zum Ziel.
Ein CRM-Dienstleisterwechsel steht an? Dieser Schritt kann im Vorfeld schon einmal für Kopfzerbrechen sorgen, da viele Unternehmen Komplikationen oder hohe Kosten vermuten. Das muss aber nicht sein.
Was fällt Ihnen spontan beim Stichwort „Microsoft“ ein? Antworten könnten sein: Die Erfindung von Windows, innovative Softwareprodukte oder das typische „pling-pling“ als Startsignal. Alles richtig, aber jetzt geht es um die Vision, die Microsoft in der Partner Pledge manifestiert hat. Wir sind überzeugt, dass die erfolgreich sein werden, die Technologien konsequent und verantwortungsvoll einsetzen sowie […]
„In den nächsten 10 Jahren werden wir an einem Punkt sein, an dem nahezu alles digitalisiert wird.“ – 2013, Satya Nadella, CEO von Microsoft. Acht Jahre später scheinen KI und Big Data noch lange nicht zum „täglich Brot“ österreichischer Unternehmen zu gehören.
Wie weit sind neue Technologien für CRM- und ERP-Systeme essentiell? Und wie spielen diese Systeme zusammen? Sechs Experten aus den Bereichen CRM und ERP beleuchten unter der Moderation von Mag. Dr. Christine Wahlmüller beim Computerwelt Roundtable unterschiedliche Perspektiven sowie die Komplexität von CRM- und ERP-Systemen. Wir haben die Key-Take-Aways zusammengefasst. Dreamteam: CRM und ERP für […]
Auch dieses Jahr veranstaltete easyconsult wieder den CRM Open Day – den dritten seiner Art. Als Gastgeber trat heuer die RATH AG auf, die durch tiefgreifende Vorträge und eine eindrückliche Werksführung überzeugte. In Maria Taferl in der Wachau fanden sich am 23.September 2021 rund 30 Teilnehmer:innen zum 3. CRM Open Day ein, um sich zu […]
Marketing, Service und Vertrieb arbeiten auf Hochtouren, aber trotzdem knirscht es immer wieder im Getriebe. Alle Beteiligten sind sich einig: Es liegt am fehlenden CRM-System, dass die Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen nie den maximalen Erfolg bringt. Die (CRM-)Lösung des Problems scheint zum Greifen nah, aber so einfach ist es dann doch nicht? Denn jetzt fängt […]
Im Rahmen einer Masterarbeit wurde sich mit der Frage beschäftigt, welche Chancen, Risiken und Möglichkeiten sich für den B2B-Vertrieb in KMU durch „Digital Selling“ ergeben. Obwohl die Digitalisierung ein Topthema des allgemeinen Diskurses ist, scheinen laut Analyse KMU noch nicht wirklich auf den digitalen Zug aufgesprungen zu sein. Es kann aber bei richtiger Durchführung durchaus eine Chance sein.
Mit der Digitalisierung schreitet auch die Business Intelligence in rasendem Tempo voran. Ein effizientes Vertriebs-Reporting ist mit bestimmten Tools, wie Power BI von Microsoft möglich.
Ein Semester lang unterrichtete easyconsult Managing Partner Stephan Salinger Studierende der „University of Applied Sciences Upper Austria“ rund um das Thema seines Kerngeschäftes, nämlich CRM.
Museumstraße 5/17
1070 Wien
Österreich
Tel: +43 1 996 2124
Fax: +43 1 996 2124 – 22
E-Mail: office@easyconsult.at